Scanecas - Körperanalyse Ihre Gesundheit im Blick
Die Scanecas-Körperanalyse ist eine hochmoderne Methode, um die Bedürfnisse Ihres Körpers besser zu verstehen.
Mit präziser Messtechnik und einer umfassenden Auswertung liefert die Analyse wertvolle Einblicke,
die speziell auf Ihre persönlichen Ziele und gesundheitlichen Anforderungen abgestimmt werden können.
Wie funktioniert die Scanecas-Körperanalyse?
Innerhalb weniger Minuten erstellt das System eine detaillierte 3D-Analyse Ihres Körpers.
Dabei werden unter anderem folgende Werte erfasst:
- Umfänge: Detaillierte Messung von Hals, Brust, Taille, Hüfte, Armen und Beinen.
- Körperzusammensetzung: Informationen zu Gewicht, Körperfettanteil, Muskelmasse,
BMI und FFMI (Fettfreier Masse Index). - Haltungsanalyse: Auswertung der Symmetrie und Belastungsverteilung von Schultern, Hüfte, Beinen und Füßen.
- Grundumsatz: Berechnung Ihres täglichen Kalorienverbrauchs in Ruhe.
Diese Daten werden übersichtlich aufbereitet und direkt nach der Messung gemeinsam mit Ihnen besprochen.
So erhalten Sie nicht nur Zahlen, sondern auch eine fundierte Interpretation der Ergebnisse.
Individuelle Beratung für Ihre Ziele
Egal, ob Sie:
- Gewicht reduzieren,
- Muskelmasse aufbauen,
- Ihre Haltung verbessern oder gesundheitliche Risiken frühzeitig erkennen möchten,
die Scanecas-Körperanalyse bietet eine maßgeschneiderte Basis für Ihren Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Präzise Daten:
- Modernste Technologie garantiert eine hohe Genauigkeit.
- Verständliche Ergebnisse: Alle Messwerte werden verständlich erklärt. Persönliche Betreuung: Basierend auf den
Ergebnissen entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen eine Strategie, die optimal zu Ihren Bedürfnissen passt. - Regelmäßige Kontrollen: Wiederholte Scans helfen, Fortschritte zu messen und Ihre Maßnahmen anzupassen.
Gesundheit beginnt mit Wissen
Die Scanecas-Körperanalyse ist nicht nur für Sportler oder Menschen mit gesundheitlichen Beschwerden geeignet.
Sie ist eine wertvolle Unterstützung für jeden, der seine Gesundheit aktiv verbessern möchte. Von präventiven Maßnahmen
bis hin zur gezielten Begleitung bei Therapieplänen, wir stehen Ihnen mit modernster Technologie und individueller Beratung zur Seite.
Buchen Sie noch heute Ihre persönliche Körperanalyse und starten Sie in eine gesündere Zukunft!

2D-Fußscanning – Effektive Analyse für optimale Einlagen
Unsere fortschrittliche 2D-Fußscanning-Technologie ermöglicht eine präzise und schnelle Analyse Ihrer Fußsohlen. Durch diese Methode erfassen wir detaillierte Informationen über Druckverteilung und Fußkonturen,
die für die individuelle Anpassung Ihrer Einlagen entscheidend sind. Dank dieser genauen Daten können wir Einlagen herstellen, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind – sei es zur Unterstützung bei Fußfehlstellungen, zur Schmerzlinderung oder zur Verbesserung Ihrer Haltung.
Mit dieser Technologie setzen wir neue Maßstäbe in der Einlagenfertigung und sorgen für bestmögliche Ergebnisse,
die Ihnen Komfort und Wohlbefinden bieten.

3D-Scanner – Präzision für empfindliche Füße
Unsere Füße tragen uns ein Leben lang und verdienen die bestmögliche Versorgung – vor allem bei besonderen
gesundheitlichen Anforderungen. Mit unserem hochpräzisen 3D-Scanner bieten wir eine innovative Lösung, um
die Fußgesundheit zu fördern und individuelle Anpassungen an Schuhe und Einlagen zu ermöglichen.
Warum ein 3D-Scan?
Ein 3D-Scan Ihres Fußes ermöglicht eine detaillierte Erfassung der Fußkonturen, Druckverteilung und Form.
Diese präzisen Daten sind die Grundlage für:
- Maßgeschneiderte orthopädische Schuhe, die perfekt auf Ihre Füße abgestimmt sind.
- Gezielte Druckentlastung, um Problemzonen zu schützen und Beschwerden zu lindern.
- Frühzeitige Erkennung von Risikobereichen, die zu Verletzungen führen könnten.
Ideal für Diabetiker und empfindliche Füße
Besonders Menschen mit Diabetes oder Nervenschädigungen (Neuropathien) profitieren von unserem 3D-Scan:
- Nervenschädigungen und Gefühlsverlust: Diabetiker spüren oft keinen Druck oder Reibung, die zu
schmerzhaften Druckstellen oder Wunden führen können. Ein präziser Scan hilft, diese Problemstellen
frühzeitig zu erkennen und zu entlasten. - Druckverteilung optimieren: Der 3D-Scan liefert detaillierte Informationen über die Belastung des Fußes,
um maßgeschneiderte Lösungen für eine optimale Druckentlastung zu entwickeln. - Vorbeugung von Folgeschäden: Durch die genaue Anpassung von Schuhen und Einlagen können Wunden,
Schwielen oder gar diabetische Fußgeschwüre verhindert werden.
Anpassungen für orthopädische Schuhe
Für Menschen, die orthopädische Schuhe benötigen, ist ein genauer 3D-Scan unverzichtbar. Unsere Technologie erfasst:
- Feinste Details Ihres Fußes: Von der Kontur bis zur Gewölbehöhe.
- Individuelle Besonderheiten: Wie Druckpunkte, Fehlstellungen oder Deformitäten.
- Optimale Basis für orthopädische Lösungen: Die gewonnenen Daten helfen bei der Fertigung perfekt angepasster Schuhe und Einlagen, die Ihre Füße optimal unterstützen und entlasten.
Ihre Vorteile mit dem 3D-Scanner
- Höchste Präzision: Messungen, die auf den Millimeter genau sind.
- Individuelle Lösungen: Perfekte Passform und maximaler Komfort für jeden Fuß.
- Schutz und Prävention: Minimierung des Risikos für Druckstellen, Wunden und Langzeitschäden.
- Komfortable Analyse: Die Untersuchung ist schnell, schmerzfrei und bietet sofort Ergebnisse.
Für ein aktives und schmerzfreies Leben
Mit unserem 3D-Scanner erhalten Sie die Grundlage für eine passgenaue Versorgung Ihrer Füße – ob zur Vorbeugung, für eine Therapie oder für den täglichen Komfort. Besonders für Menschen mit empfindlichen Füßen oder gesundheitlichen Einschränkungen ist der 3D-Scan ein unverzichtbares Werkzeug, um die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.

Druckmessplatten: Präzise Analyse der Fußdruckverteilung
Druckmessplatten sind essenzielle Instrumente in der Biomechanik und Bewegungsanalyse.
Sie ermöglichen die präzise Messung der Druckverteilung unter den Füßen während des Gehens, Stehens oder
Laufens. Diese Daten sind entscheidend für die Diagnose von Gangstörungen, die Anpassung von orthopädischen
Einlagen und die Bewertung von Gleichgewichtsfähigkeiten.
Funktionsweise von Druckmessplatten
Eine typische Druckmessplatte besteht aus einer flachen Oberfläche, die mit zahlreichen Sensoren ausgestattet ist.
Diese Sensoren erfassen die Kräfte, die während des Kontakts des Fußes mit der Platte auftreten.
Die gesammelten Daten werden in Echtzeit analysiert und liefern detaillierte Informationen über:
- Druckverteilung: Identifizierung von Bereichen mit hoher oder niedriger Belastung unter dem Fuß.
- Kraftverlauf: Analyse der Kräfte, die während des Schritts auf den Fuß wirken.
- Gangparameter: Messung von Schrittlänge, -breite und -frequenz.
Anwendungsgebiete Druckmessplatten finden Anwendung in verschiedenen Bereichen:
- Medizin: Diagnose von Fußdeformitäten,
- Überwachung der Rehabilitation nach Verletzungen und Bewertung von Gleichgewichtsstörungen.
Sportwissenschaft:
- Analyse der Lauftechnik,
- Optimierung der Leistung und Prävention von Verletzungen.
Ergonomie:
- Bewertung von Arbeitsplatzdesigns zur Vermeidung von Fehlhaltungen und Überlastungen.
Vorteile der Verwendung von Druckmessplatten Nicht-invasiv:
- Die Messungen erfolgen ohne Eingriff in den Körper und sind schmerzfrei.
- Hohe Präzision: Erfassung detaillierter Daten zur genauen Analyse.
- Echtzeit-Feedback: Sofortige Verfügbarkeit der Ergebnisse für direkte Interventionen.

Innenschuh-Druckmessung – Präzision und Komfort für Ihre Füße
Die Innenschuh-Druckmessung ist eine innovative Methode, um den Druck innerhalb eines Schuhs präzise zu analysieren. Dieses Verfahren liefert wertvolle Einblicke in die Belastung und Verteilung der Kräfte, die während des Tragens eines Schuhs auf den Fuß einwirken. Dadurch können gezielte Anpassungen vorgenommen werden, um Komfort und Funktionalität zu verbessern.
Warum ist die Innenschuh-Druckmessung wichtig?
Ein schlecht sitzender Schuh oder eine ungleichmäßige Druckverteilung kann nicht nur Unbehagen verursachen, sondern auch langfristige gesundheitliche Probleme wie Fehlhaltungen, Gelenkschmerzen oder Überlastungsschäden. Die Innenschuh-Druckmessung hilft dabei: Probleme frühzeitig zu erkennen: Identifikation von Druckspitzen, die zu Blasen, Schwielen oder anderen Beschwerden führen können. Schuhpassform zu optimieren: Anpassung von Einlagen und Schuhdesign, um den Fuß optimal zu unterstützen. Präzise Diagnosen zu stellen: Besonders wichtig für Menschen mit Diabetes, Arthrose oder anderen Erkrankungen, die eine exakte Druckkontrolle erfordern.
Wie funktioniert die Innenschuh-Druckmessung?
Die Messung erfolgt mithilfe spezieller Sensoreinlagen, die direkt im Schuh platziert werden. Diese Einlagen bestehen aus hochsensiblen Drucksensoren, die die Belastung an verschiedenen Stellen des Fußes aufzeichnen. Die Daten werden in Echtzeit an ein Computerprogramm übertragen, das: Druckverteilungsmuster sichtbar macht. Belastungsspitzen erkennt und analysiert. Empfehlungen für eine bessere Druckverteilung gibt.
Einsatzbereiche der Innenschuh-Druckmessung
Orthopädie: Anpassung von orthopädischen Einlagen und Spezialschuhen. Überwachung von Therapieverläufen, z. B. bei Patienten mit Fußfehlstellungen. Sportwissenschaft: Optimierung von Sportschuhen und Trainingstechniken. Vermeidung von Überlastungsschäden bei Sportlern. Diabetologie: Prävention von Druckgeschwüren durch gezielte Anpassungen. Verbesserung der Fußgesundheit bei Menschen mit neuropathischen Beschwerden.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Exakte Daten: Präzise Analyse der Druckverteilung im Schuh. Individuelle Lösungen: Maßgeschneiderte Anpassungen für optimalen Komfort und Schutz. Verbesserte Leistung: Sowohl im Alltag als auch im Sport profitieren Ihre Füße von einer idealen Druckverteilung. Prävention von Beschwerden: Frühzeitige Erkennung von problematischen Druckpunkten minimiert das Risiko von Folgeerkrankungen.
Für wen ist die Innenschuh-Druckmessung geeignet?
Diese Methode ist für alle geeignet, die Wert auf gesunde und komfortable Füße legen. Besonders Menschen mit: Chronischen Fußproblemen (z. B. Plattfuß, Spreizfuß). Erkrankungen wie Diabetes oder Rheuma. Höherer sportlicher Belastung.

Ganganalyse bei Ihnen vor Ort – Präzision und Flexibilität
Die richtige Bewegungstechnik ist entscheidend für die Leistungsfähigkeit und Gesundheit. Mit unserer mobilen Ganganalyse vor Ort bringen wir modernste Technologie und Expertise direkt zu Ihnen – ob in den Sportverein, ins Fitnessstudio oder zu anderen Einrichtungen. Unser Ziel ist es, Bewegungsmuster zu analysieren, zu optimieren und Verletzungen vorzubeugen.
Was ist eine Ganganalyse?
Die Ganganalyse ist eine wissenschaftliche Methode, um das Bewegungsverhalten Ihrer Füße und Beine beim Gehen oder Laufen zu analysieren.
Sie liefert wertvolle Daten über:
- Belastungsverteilung: Wo entstehen Druckspitzen?
- Bewegungsabläufe: Wie gleichmäßig und effizient ist Ihr Gang?
- Körperhaltung: Sind Fehlstellungen oder Ungleichgewichte erkennbar?
Diese Erkenntnisse sind nicht nur für Leistungssportler, sondern auch für Hobbysportler und Menschen mit orthopädischen Beschwerden von unschätzbarem Wert.
Ihr Vorteil: Unsere mobile Ganganalyse
Wir bringen unsere Technik direkt zu Ihnen. Das spart Zeit und ermöglicht Ihnen, in Ihrer gewohnten Umgebung die Analyse durchführen zu lassen. Besonders für Gruppen, wie Sportteams oder Vereinsmitglieder, bietet unser Vor-Ort-Service große Vorteile:
- Effizienz: Mehrere Personen können in einem Termin analysiert werden.
- Flexibilität: Wir passen uns den Gegebenheiten vor Ort an – sei es in einer Halle, auf einer Laufbahn oder im Vereinsheim.
- Individuelle Beratung: Nach der Analyse erhalten alle Teilnehmer eine fundierte Auswertung und persönliche Empfehlungen.
Ideal für Sportvereine und Gruppen
Unsere Ganganalyse eignet sich perfekt für:
- Laufsportgruppen: Optimierung der Lauftechnik und Verletzungsprävention.
- Teamsportler: Analyse der Belastung bei schnellen Richtungswechseln oder Sprüngen.
- Trainer und Betreuer: Identifikation von Schwachstellen, um individuelle Trainingspläne zu erstellen.
Ablauf der mobilen Ganganalyse
- Aufbau vor Ort: Wir bringen die benötigte Messtechnik mit, wie z. B. Druckmessplatten und Sensoren.
- Individuelle Analyse: Jeder Teilnehmer durchläuft die Ganganalyse, während Daten wie Druckverteilung, Haltung und Bewegungsmuster erfasst werden.
- Auswertung und Beratung: Direkt im Anschluss erhalten die Teilnehmer eine leicht verständliche Auswertung sowie individuelle Empfehlungen.
Warum Ganganalyse bei Ihnen vor Ort?
- Zeitersparnis: Kein Anfahrtsweg, keine lange Wartezeit.
- Individuell abgestimmt: Unsere Angebote sind flexibel und an Ihre Anforderungen angepasst.
- Wissenschaftlich fundiert: Sie profitieren von modernster Technologie und unserem Fachwissen.
Buchen Sie uns für Ihr Team oder Ihren Verein! Ob für die regelmäßige Prävention oder zur Leistungssteigerung unsere mobile
Ganganalyse ist eine Investition in die Gesundheit und Performance Ihrer Mitglieder.
Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot, das genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.