Orthopädische Maßschuhe

Was sind orthopädische Maßschuhe?

Orthopädische Maßschuhe sind medizinisch notwendige Spezialschuhe, die individuell für Menschen mit erheblichen Fußproblemen gefertigt werden. Anders als konfektionierte Schuhe oder Einlagen werden sie vollständig auf die anatomischen Gegebenheiten des einzelnen Fußes abgestimmt – in Form, Funktion und Aufbau.

Sie kommen dann zum Einsatz, wenn herkömmliche Hilfsmittel wie Einlagen oder Therapieschuhe nicht mehr ausreichen, um Beschwerden zu lindern oder eine sichere Mobilität zu ermöglichen.

Durch die exakte Anpassung an Fehlstellungen, Deformationen, Amputationen oder sensomotorische Einschränkungen sorgen orthopädische Maßschuhe für:

  • eine deutliche Schmerzlinderung,
  • verbesserte Körperstatik,
  • sicheren Halt im Alltag,
  • und langfristigen Erhalt der Mobilität.

Ob für den Alltag, den Beruf oder besondere orthopädische Herausforderungen – jeder Maßschuh ist ein Unikat und das Ergebnis aus handwerklicher Präzision, medizinischer Fachkenntnis und moderner Technik.

Vorteile auf einen Blick

Orthopädische Maßschuhe bieten mehr als nur eine individuelle Passform – sie sind ein aktiver Beitrag zur Gesundheit, Mobilität und Lebensqualität. Jeder Schuh wird exakt auf die Bedürfnisse und Anforderungen des Trägers abgestimmt und erfüllt eine Vielzahl an medizinischen und funktionellen Aufgaben:

1. Individuelle Passform

Der Maßschuh wird auf Grundlage präziser Messdaten – etwa aus einem 3D-Scan – gefertigt. Dadurch passt er sich exakt der Anatomie des Fußes an. Druckstellen, Reibung oder ungleichmäßige Belastungen werden vermieden.

2. Korrektur von Fehlstellungen

Maßschuhe können gezielt Einfluss auf die Statik nehmen. Fehlstellungen wie Spitzfuß, Knick-, Senk-, Hohlfuß oder Rotationsabweichungen lassen sich aktiv korrigieren oder zumindest funktionell ausgleichen.

3. Vermeidung von Folgeerkrankungen

Durch die Entlastung gefährdeter Strukturen lassen sich weitere Beschwerden verhindern – z. B. Gelenk- oder Rückenschmerzen, Fehlhaltungen, Druckgeschwüre oder schleichende Verschlechterungen bei neurologischen Erkrankungen.

4. Verbesserung der Haltung und Bewegungsqualität

Orthopädische Maßschuhe fördern ein physiologisches Gangbild. Sie helfen, einseitige Belastungen zu reduzieren und unterstützen eine aufrechte, stabile Körperhaltung – auch bei längerer Belastung.

5. Mehr Sicherheit & Mobilität im Alltag

Ein gut passender Maßschuh bietet zuverlässigen Halt – auch bei unsicheren Gangverhältnissen oder neurologischen Einschränkungen. Das gibt vielen Betroffenen mehr Bewegungsfreiheit und Selbstständigkeit zurück.

Für wen sind orthopädische Maßschuhe geeignet?

Orthopädische Maßschuhe sind eine sogenannte „Hilfsmittelversorgung“, die nur dann zum Einsatz kommt, wenn andere Maßnahmen – wie Einlagen oder orthopädische Zurichtungen – nicht mehr ausreichen. Sie werden ärztlich verordnet und von der Krankenkasse in medizinisch begründeten Fällen ganz oder teilweise übernommen.

Typische Indikationen und Anspruchsgruppen:

  • Schwere Fußdeformitäten Z. B. durch angeborene Fehlstellungen, starke Spreiz-, Hohl- oder Klumpfüße, oder knöcherne Veränderungen nach Unfällen oder Operationen.
  • Neurologische Erkrankungen Etwa bei Lähmungen, Spastiken oder sensomotorischen Störungen (z. B. Schlaganfall, Parkinson, ICP). Hier helfen Maßschuhe, Sicherheit im Gang zu geben und Fehlbelastungen zu reduzieren.
  • Diabetisches Fußsyndrom Insbesondere bei Patienten mit Diabetes mellitus und nachgewiesenen Sensibilitätsstörungen, Wunden oder Amputationen sind Maßschuhe häufig Teil der langfristigen Fußschutzversorgung.
  • Amputationen im Vor- oder Rückfußbereich Maßschuhe gleichen fehlende Strukturen aus, sorgen für eine gleichmäßige Belastung und verhindern Sekundärschäden durch Fehlstatik.
  • Verkürzte, missgebildete oder arthrotisch verformte Füße Wenn konfektionierte Schuhe keine ausreichende Funktion mehr ermöglichen, bietet der Maßschuh Halt, Druckverteilung und orthopädische Korrektur in einem.

Wichtig zu wissen:

Eine ärztliche Verordnung ist Voraussetzung für die Genehmigung durch die Krankenkasse. Wir beraten Sie gern dazu, welche Unterlagen und Befunde dafür nötig sind – diskret, verständlich und unkompliziert.

Der Weg zum Maßschuh – Schritt für Schritt

Die Anfertigung eines orthopädischen Maßschuhs ist ein präziser Prozess, der weit über einfaches Maßnehmen hinausgeht. Jeder Schuh ist ein Unikat und entsteht in sorgfältiger Handarbeit – unterstützt durch modernste Technik und jahrzehntelange Erfahrung im Orthopädieschuhmacher-Handwerk.

Hier zeigen wir Ihnen, wie aus einem medizinischen Bedarf ein passgenauer Maßschuh entsteht:

1. Ärztliche Verordnung

Zu Beginn steht die medizinische Notwendigkeit: Ein Facharzt (z. B. Orthopäde, Diabetologe, Neurologe) stellt die Indikation und verordnet orthopädische Maßschuhe.

2. Individuelle Beratung und Befunderhebung

In unserem Fachgeschäft nehmen wir uns Zeit: Wir besprechen die Beschwerden, schauen uns Gangbild, Fußform, Hautverhältnisse und eventuelle Vorversorgungen an, denn jeder Fuß hat seine eigene Geschichte.

3. Exakte Maßnahme – z. B. per 3D-Scan

Mittels moderner 3D-Scanner-Technik oder konventioneller Trittspuren erfassen wir exakt die Form und Belastungsverhältnisse Ihrer Füße – im Stehen und Gehen. So entstehen präzise digitale Modelle als Grundlage für die spätere Fertigung.

4. Leistenbau – der Fuß in Form gebracht

Aus den Messdaten erstellen wir Ihren individuellen Leisten – also ein Modell, das Ihre Fußform exakt widerspiegelt. Dieser Leisten dient als Formgeber für den gesamten Schuh und stellt sicher, dass alle orthopädischen Anforderungen umgesetzt werden können.

5. Schaftgestaltung – Funktion trifft Design

Nun entsteht der sichtbare Teil des Schuhs – der Schaft. Er wird aus hochwertigen Materialien nach funktionellen und gestalterischen Vorgaben gefertigt. Hier fließen Stabilitätszonen, Polsterungen und auch optische Wünsche mit ein.

6. Bodenbau – Sohle und Absatz

Je nach Diagnose werden besondere Sohlenkonstruktionen, Abrollhilfen, Dämpfungselemente oder Absatzhöhen eingebaut. Ziel ist eine funktionelle Entlastung, Korrektur oder Führung – abgestimmt auf Ihre Mobilität.

7. Anprobe & Feinanpassung

Bei der Anprobe prüfen wir Sitz, Funktion und Komfort. Kleine Korrekturen werden sofort vorgenommen, denn der Schuh muss nicht nur passen – er muss sich richtig anfühlen.

8. Fertigstellung & Übergabe

Nach der finalen Abstimmung wird der Maßschuh fertiggestellt, kontrolliert und Ihnen mit Pflegehinweisen übergeben. Auch nach der Abgabe bleiben wir für Sie da – z. B. bei Fragen, Anpassungswünschen oder Folgeverordnungen.

Gut zu wissen:

Ein Maßschuh besteht aus über 240 Einzelschritten – damit er wirklich das leisten kann, was konfektionierte Schuhe nicht mehr schaffen: Komfort, Stabilität und Mobilität auf höchstem Niveau.

Qualität & Handwerk – Maßarbeit, die man spürt

Orthopädische Maßschuhe sind keine Massenware. Sie entstehen aus der Kombination von medizinischem Fachwissen, handwerklicher Präzision und modernster Technik. In jedem Paar steckt jahrelange Erfahrung, geschultes Augenmaß und eine Vielzahl sorgfältiger Arbeitsschritte.

Traditionelles Handwerk trifft moderne Technik

Unsere Maßschuhe werden auf Basis modernster Messmethoden – z. B. mit 3D-Scan-Technologie – gefertigt. Doch der wahre Wert entsteht im Zusammenspiel mit klassischem Orthopädieschuhmacher-Handwerk:

  • Nähen, Leimen, Formen, Polstern, Zuschneiden – alles geschieht mit größter Sorgfalt und oft in liebevoller Handarbeit.
  • Jeder Schuh wird Schritt für Schritt in über 240 Einzelschritten gefertigt – von der Leistenform bis zum letzten Nadelstich.

Unser Anspruch: Langlebig. Hochwertig. Medizinisch wirksam.

Wir verwenden ausschließlich qualitätsgeprüfte Materialien:

  • atmungsaktive Leder und hautfreundliche Polsterstoffe,
  • robuste Sohlen mit guter Dämpfung,
  • langlebige Komponenten für den Alltag und besondere Belastungen.

Nur so entsteht ein Schuh, der nicht nur gut passt – sondern auch im Alltag durchhält, unterstützt und schützt.

Wichtig zu wissen:

Auch wenn die medizinische Funktion im Vordergrund steht – Optik und Komfort dürfen nicht zu kurz kommen. Deshalb beraten wir Sie auch zu Farben, Formen und Stilrichtungen, damit Ihr Maßschuh zu Ihnen passt – fachlich und persönlich.

Kosten & Zuzahlung – was Sie wissen sollten

Die Anfertigung orthopädischer Maßschuhe ist eine medizinisch anerkannte Hilfsmittelversorgung und wird in den meisten Fällen von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen – sofern eine entsprechende ärztliche Verordnung vorliegt und die medizinische Notwendigkeit gegeben ist.

Was zahlt die Krankenkasse?

  • Die gesetzlichen Kassen übernehmen die Grundversorgung Ihrer Maßschuhe in vollem Umfang – inklusive Leisten, Schaft, Bodenbau und Anpassung.
  • Sie müssen lediglich einen gesetzlichen Eigenanteil leisten:
  • 76 € Zuzahlung für die Maßschuhe
  • 10 € Rezeptgebühr (bei gesetzlich Versicherten)
  • In bestimmten Fällen (z. B. bei Zuzahlungsbefreiung) kann dieser Anteil entfallen.

Was ist nicht enthalten?

Sonderwünsche, die über die medizinisch notwendige Versorgung hinausgehen, werden nicht von der Krankenkasse übernommen. Dazu zählen z. B.:

  • besondere Lederarten oder Farbvarianten
  • Zierelemente oder modische Akzente
  • Zusatzfunktionen wie abnehmbare Schäfte oder Wechselfußbetten in Design-Ausführung

Diese Optionen sind selbstverständlich möglich – sie werden jedoch privat abgerechnet. Wir informieren Sie hierzu transparent im Vorfeld.

Unser Service:

Vor der Fertigung besprechen wir mit Ihnen ganz genau, welche Leistungen von der Kasse übernommen werden – und wo individuelle Gestaltungsmöglichkeiten bestehen. So behalten Sie jederzeit die Kosten im Blick und entscheiden selbst, was Ihnen wichtig ist.

Sonderwünsche & Individualität – weil Ihr Maßschuh auch zu Ihnen passen soll

Orthopädische Maßschuhe müssen in erster Linie eines: funktionieren. Doch gerade weil sie individuell angefertigt werden, dürfen auch ästhetische Wünsche und persönliche Vorlieben nicht zu kurz kommen. Ob Farbe, Form, Lederstruktur oder kleine optische Details – es gibt viele Möglichkeiten, Ihren Maßschuh nicht nur funktional, sondern auch stilvoll und selbstbewusst tragbar zu gestalten.

Mögliche Sonderwünsche:

  • Auswahl aus verschiedenen Lederfarben (z. B. klassisch, modisch oder dezent)
  • Ziernähte, Applikationen oder dezente Muster
  • Materialkombinationen (z. B. Glattleder, Nubuk, textile Elemente)
  • Abrollhilfen oder Sohlenprofile, auch mit sportlichem Look
  • Anpassung an besondere Kleidung (z. B. für den Beruf oder festliche Anlässe)

Was ist dabei zu beachten?

Diese gestalterischen Extras gehen über die medizinisch notwendige Standardversorgung hinaus – und werden daher nicht von der Krankenkasse übernommen. Sie erfordern zusätzlichen Materialaufwand, Mehraufwand in der Fertigung und eine individuelle Abstimmung. Wir informieren Sie aber im Vorfeld transparent über alle Kosten und helfen Ihnen, die für Sie passende Lösung zu finden.

Unser Ziel:

  • Ein Maßschuh, der nicht nur passt – sondern zu Ihnen gehört.
  • Funktional, bequem, langlebig – und genau so, wie Sie ihn sich wünschen.

Unser Versprechen – Maßarbeit mit Verantwortung

Orthopädische Maßschuhe sind weit mehr als nur Schuhe – sie sind ein Stück Lebensqualität, Bewegungsfreiheit und Sicherheit. Deshalb stehen wir mit unserem Namen für eine ehrliche, medizinisch sinnvolle und handwerklich hochwertige Versorgung.

Wir nehmen uns Zeit für Sie, hören genau zu und begleiten Sie mit Fachwissen, Erfahrung und persönlichem Engagement durch den gesamten Versorgungsprozess.

Was Sie von uns erwarten dürfen:

  • Individuelle Beratung ohne Zeitdruck
  • Exakte Maßanfertigung mit modernen und traditionellen Methoden
  • Transparente Kommunikation zu Kosten und Leistungen
  • Kompetente Nachbetreuung, auch nach der Übergabe

Denn wir glauben:

Ein guter Maßschuh beginnt mit guter Beratung – und endet erst, wenn Sie zufrieden sind. Vereinbaren Sie gern einen Termin – wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen.

Datenschutz

Orthopädie Baum, Inhaber: Markus Stamm (Firmensitz: Deutschland) würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Webseite nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:

Techn. notwendig / Essentiell
 CMS System Daten
Personalisierung
 Google Maps  Google Bewertungen
Ihre Einwilligung ist stets freiwillig. Sie ist für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit über den Link im Fussbereich abgelehnt oder widerrufen werden.